Seidlkapelle
Gösing Gösing/im S des Ortes Letten
fensterloser aus Ziegeln gemauerter verputzter Rechteckbau mit 5/8 Schluss (die beiden Seitenmauern mit Blindfenstern außen), Vorderfront gegen den Ort hin durch 2 Lisenen gegliedert, etwas vorgezogen und überhöht gegenüber dem übrigen Bau; Rundbogenportal mit Schmiedeeisentüre; flaches Satteldach, mit Mauerziegeln gedeckt; innen Tonnengewölbe, gemauerter Altaraufbau, unten Nische für hl. Grab, mit Korpus; diverse Andachtsbilder und Heiligenstatuen;
Anfang des 20. Jahrhunderts, laut Inschrift auf Türe 1901, errichtet, Stifter Ehepaar Josef und Anna Seidl; Weihe am 27. April 1902; Vorbild scheint die "Paradeiserkapelle" (Nr.505) mit der Heiliggrabnische im gemauerten Altar gewesen zu sein;
Sonngasse
Straße
3483
PLZ