Skip to main content

Stettenhof

Stettenhof verdankt seine Entstehung und seinen Namen dem Ritter Gabriel Josef von Stettner.

Dieser war damals Besitzer der Herrschaft Thürnthal und kaufte im Jahre 1764 dem Stift Klosterneuburg verödete Gründe mit den verfallenen Ortschaften Dietrichstock oder Wendig (auch "Rothdirdrichstock" genannt), Eisenhartsdorff (auch "Klein Venedig") und Oedenbrunn ab. Stettenhof ist von allen vier zur Großgemeinde Fels zählenden Ortschaften die jüngste, was nicht heißen soll, dass nicht auch hier prähistorische Funde gemacht wurden. Außerdem ist es der einzige Ort der Großgemeinde, dessen Gründer und Gründungsdatum uns genau bekannt sind, während wir bei Fels, Gösing und Thürnthal nur die urkundliche Erstnennung kennen, die ja bekanntlich mit dem Gründungsdatum nicht identisch ist.

Vor dem Jahre 1789 begann Gabriel von Stettner auf diesen Gründen das Dorf zu erbauen, zunächst als einen Hof, dem er den Namen "Stettnerhof" gab (dieser besteht heute noch), und schließlich das Dorf, das er mit der Herrschaft Thürnthal vereinigte. Die ursprünglichen Einwohner von Stettenhof bestanden also nicht aus einer gewachsenen Bauernschaft, sondern aus besitzlosen landwirtschaftlichen Gutsarbeitern, die Gabriel von Stettner hier ansiedelte.


zurück
letzte Aktualisierung am 18. 08. 2025
placeholder